Wochenmails
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
jetzt kann der Winter kommen! In einer kurzfristig angekündigten Aktion konnten Andi und Michal letzten Sonntag den Krautacker abernten…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
es sortiert sich weiter: letzte Woche die Kartoffeln, diese Woche der Vorstand! Wir haben einen neuen Vorstand…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
es sortiert sich! Hier die Kartoffeln: die Guten in die Kiste für die Solawi, die Kleinen als Saatgut für den Anbau in der nächsten Saison und die vom Drahtwurm Durchbohrten für die Ferkel.
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
irgendwie sieht er ja auch knuffig aus - der Kohlrabi - so verwachsen. Dieses Exemplar des Superschmelz lässt erahnen, was im Sommer auf dem Acker passiert ist…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
"Grünzeug" aus Jolling - lecker als Chips, in der Suppe und im Eintopf. Oder als Eyecatcher auch in der Blumenvase! Was sind eure Lieblingsrezepte für Grünkohl & Co…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
bei strömendem Regen und bester Laune erntet unser erweitertes Helfendenteam hier die Radieserl. Tausend Dank an die vielen Hände...
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
unser Foto in der Wochenmail zeigt fast immer eine erntefrische Impression der Woche. Diese Woche nicht!
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr unser Erntefest Programm mit zwei ganz besonderen Perlen schmücken dürfen...
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
tatata, es ist soweit und wir laden herzlich ein zum Erntefest nach Jolling am Sa, 5. Oktober von 14 - 19 Uhr...
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
wer gerade mit offenen Augen unterwegs ist, hat sicherlich schon die Fülle an den Obstbäumen in diesem Jahr entdeckt...
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
eine der Schönsten unter den Gemüseblüten: die Blüte der Aubergine! Zu bewundern in den Gewächshäusern der Gärtnerei Jolling...
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
diese Woche konnten wir eine halbe Tonne Tomaten ernten! Um diese Menge auf eure Kisten zu verteilen, haben wir in unserer Packstraße drei Wiegestationen aufgebaut…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
heute Morgen noch in der Erde, heute Mittag auf unserem Dusch-Karussell, morgen auf deinem Tisch: frische Karotten aus Jolling…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
wir lieben Generalversammlung! Unsere Veranstaltung am Dienstagabend war eine runde Sache - Dank der regen Beteiligung der rund 50 Mitglieder, die der Einladung gefolgt waren…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
wenn man Bilder wie dieses hier vom Acker in Rimsting sieht, dann ist es schwer vorstellbar, dass auf diesem Acker überhaupt noch irgendetwas wächst…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
es ist wie im wirklichen Leben: wir haben heute gute und schlechte Nachrichten!
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
Es gibt viel zu tun auf all unseren Äckern! Wir brauchen eure Hände: Treffpunkt Kartoffelacker am Freitag ab 11 Uhr
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
jetzt ist die da - die Jollinger Gurken-Saison! Lasst sie euch schmecken.
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
diesen Freitag feiern wir unser Sommerfest im Hofcafé in Jolling mit Holzofenpizza und großem Sonnenwendfeuer.
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
die für heute, Donnerstag, 13. Juni, angesetzte Generalversammlung findet nicht statt.
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
dramatischer Himmel über sanftem Kohl: Wir konnten diese Woche Pak Choi aus dem Freiland ernten…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
diese Woche ist es wieder soweit und wir laden ein zur Entdeckungstour durch die grünen Gewächshäuser, in denen die Jungpflanzen sprießen…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
diese Woche sind die Kartoffeln in die Erde gekommen. Als Saatgut werden die kleinsten Kartoffeln der Ernte aus dem letzten Jahr verwendet…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
heute gibt's eine Ankündigung zur Vorfreude: am Samstag, 4. Mai findet unser diesjähriger Frühjahrsmarkt statt. Ihr seid alle herzlich eingeladen!
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
für alle Jollinger Brotfans: wir erweitern unser Angebot! Mit unserem großen Brotabo ist für dich auch in den Ferien ein frisches Laib reserviert …
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
das Bündeln der Pak Choi - Bunde ähnelte heute mehr einer floristischen Herausforderung, als einer gemüsegärtnerischen …
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
hier ist ein weiterer Teil der Held:innen des Alltags! Heute seht ihr die fleißigen Menschen, die jede Woche Donnerstag zur Ernte nach Jolling kommen!
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
es ist soweit! Wir starten in die Gemüsesaison 2024. Wir freuen uns ab dieser Woche wieder das Jollinger Gemüse für euch zu ernten…
Liebe Ernteteilerinnen und Ernteteiler,
wir bedanken uns herzlich für euer Vertrauen und das gemeinsame Gestalten einer anderen Landwirtschaft…
Wochenberichte
Die Generalversammlung am 13. Juni wird unseren neuen Aufsichtsrat wählen: hier präsentieren wir Euch alle Kandidat:innen…
Wir suchen für das freiwillige Ernteteam weitere Helfende, die die Hauptamtlichen donnerstags bei Ernte und Pflege der Gemüsekulturen unterstützen…
Solawi in Krisenzeiten: Reagieren kooperative Ernährungssysteme anpassungsfähiger als der Markt? Erweisen sich Solidarische Landwirtschaften als resilienter? Interview mit den Mitgliedern des Vorstands
Ein wundervolles, reiches und fröhliches Fest! Herzlichen Dank an alle, die mitgeschnibbelt, getanzt und gefeiert haben.
Diese Woche ist der neue Aufsichtsrat zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen und hat den neuen Vorstand gewählt…
Die Generalversammlung vom 24. November 2021 hat gewählt: hier präsentieren wir Euch unseren neuen Aufsichtsrat.
Wir finden, dass Bodenfruchtbarkeit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und stärker in den Fokus rücken sollte. Unsere Jolling e.G. lebt diese Verantwortung und unterstützt die Landwirte bei dieser achtsamen und aufwendigen Arbeit.
Wir wollen, dass ihr versteht, was wir hier machen. Und wir wollen, dass ihr möglichst nah dran seid, am Anbau eures Gemüses. Deshalb schreiben wir hier auch gerne über unsere Aufgaben, Herausforderungen und Werte…
Endlich können wir hacken und jäten. Das Team der Gärtnerei Jolling wird durch einen weiteren Gemüsegärtner verstärkt und zwei Praktikantinnen ergänzen derzeit unser Team.
Mittlerweile ist klar, die Pflanzenwelt und somit auch das Gemüse sind in unserer Region etwa vier Wochen zurück im Vergleich zu anderen Jahren.
Unsere Kulturen - Kohlrabi, Mangold, Mairübchen, Radieserl - die wir im Mai ernten wollten, wachsen kaum. Selbst der Salat hat das Wachsen eingestellt.
Die Arbeiten laufen bei uns allen am Montag und Dienstag auf Hochtouren, um das sonnige Wetter auszunutzen.
Der anhaltende Regen verzögert anstehende Arbeiten. Es wird aufgeräumt und in den Regenpausen gejätet. Viele Pflanzungen und Pflegemaßnahmen müssen warten.
Am Freitag sind die Kisten schnell gepackt und das Helferteam unterstützt beim Pflanzen der Tomaten und der Kohlaussaat.
Feldaktion: am Samstag bei Sonnenschein und recht kühlem Wind stecken 20 Paar große und kleine Hände Zwiebeln in die Erde.
Wir pflanzen Tomaten im Gewächshaus. Durch die niedrigen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit haben sie sich in echte Diven verwandelt.
Am Montag ist der Winter zurück und er bleibt drei Tage mit Schnee und Nachtfrösten. Schaffen es unsere Pflanzen im Freiland?
Das anhaltend milde und meist sonnige Frühlingswetter lädt zur Arbeit im Freiland ein.
Jeden Tag schneit es. Doch die Erde hat sich schon erwärmt, so dass der Schnee erst zum Wochenende liegenbleibt.
Auf dem Freiland wachsen trotz gelegentlicher Nachtfröste erste Salate unterm Vlies. Vier Beete bergen Karottensamen, die mit dem Keimen beginnen.
Können wir diese Woche mit dem Traktor auf unsere Flächen, oder nicht? Ist die Erde so abgetrocknet, dass sie bearbeitet werden kann?
Die automatische Lüftung in unseren beiden neuen Thermohäusern funktioniert. Steigen dort die Temperaturen, fahren die Seitenwände hoch.
Diese Woche jäten wir Postelein in den Gewächshäusern und pflanzen Salat in die Thermohäuser.
Wir pflanzen Salat in die Thermohäuser, bauen weiter an unserer Multifunktionsküche und bekommen Besuch aus München.
In den zehnten Klassen der Freien Waldorfschule Chiemgau findet das dreiwöchige Betriebspraktikum statt. Der Sinn dahinter ist, einen Einblick in das alltägliche Berufsleben zu bekommen.
Rezepte
- Auflauf
- Basilikum
- Birne
- Brennnessel
- Chinakohl
- Dinkelmehl
- Erdbeere
- Fenchel
- Frühling
- Frühlingskräuter
- Gemüsestrudel
- Grünkohl
- Herbst
- Karotten
- Kartoffeln
- Knoblauch
- Kohlrabi
- Koriander
- Kraut
- Kräuter
- Kürbis
- Lauch
- Leaf to Root
- Mairübchen
- Mangold
- Ofen
- Pak Choi
- Paprika
- Pastinake
- Postelein
- Radieschen
- Rettich
- Rhabarber
- Ringelbeete
- Ringelbete
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Rübstil
- Salat
- Schwarzkohl
- Sellerie
- Sommer
- Spinat
- Spitzkraut
- Stielmus
- Suppe
- Weißkraut
- Winter
- Wirsing
- Zitrone
- Zucchini